VOCES8, Credit: Andy Staples

After Silence – VOCES8

Freitag, 23. Mai, 19.30 Uhr
Dom zu Arlesheim

VOCES8 – 2023 nominiert für einen Grammy – gehört zu den führenden Vokalensembles weltweit. Die Popularität der acht Sänger:innen ist bemerkenswert: Ihre Musikvideos haben hunderttausende Aufrufe, die Alben wurden millionenfach gehört.

In unserem Domkonzert stellt das Ensemble seine Vielseitigkeit mit einem Programm unter Beweis, das einen weiten Bogen von Thomas Tallis bis zu einem Werk der 1991 geborenen britischen Komponistin Kerensa Briggs spannt.

VOCES8 in Arlesheim: Erleben Sie live im Dom Vokalmusik vom Feinsten!

Vorverkauf

Bider & Tanner · Ihr Kulturhaus in Basel
Aeschenvorstadt 2, Basel
Tel. 061 206 99 96

Bürothek Neumatt, Arlesheim
Neumattstrasse 1, Arlesheim
Tel. 061 703 91 11

Online-Ticketing
Verkauf via Eventfrog.ch

Abendkasse

Eine Stunde vor Konzertbeginn im Domhof, Domplatz 12

Rückblick: Konzerte im Dom zu Arlesheim

Mit Esprit und Eleganz. Prachtvolle und zarte Orgelklänge aus drei Jahrhunderten

Ekaterina Kofanova lanciert mit «Esprit und Eleganz» die 50. Saison von Domkonzerte Arlesheim.

Wolfgang Amadeus Mozart – Krönungsmesse

Der Domchor feiert seinen 150. Geburtstag mit einem besonderen Konzert.

Music of a Royal Church – Englische Musik des 16. und 17. Jahrhunderts

Das Ensemble Corund präsentiert englische Musik des «Golden Age».

Across the Ages – Britische Chormusik im Wandel der Zeiten

Der Chor des Trinity College Cambridge gilt als Nachwuchsschmiede englischer Vokalensembles und Spitzenchöre schlechthin.

Davidsgesänge. Musik zu Texten aus dem Buch der Psalmen

Konzert des auf die Musik des 16. und frühen 17. Jahrhunderts spezialisierten Männerstimmen-Ensembles «Profeti della Quinta».

Membra Jesu nostri

Die Ensembles von La Cetra in allen Facetten ihrer Kunstfertigkeit.

Grenzenloser Schwung – schwungvolle Musik

Die Knabenkantorei Basel präsentiert ihr Tourneeprogramm dem heimischen Publikum.

Mondenglanz

Konzert zum 200. Geburtstag von Joachim Raff: Wiederentdeckung eines Schweizer Spätromantikers.

«Lux æterna». Ein Salzburger Requiem

Musik des italienischen Meisters Stefano Bernardi. Mit Voces Suaves und Concerto Scirocco.

Königlich Klassisch: Musik von Mozart und Haydn

Konzert der Basler Vokalsolisten und des Capricornus Consorts mit Markus Schwenkreis an der historischen Silbermann-Orgel.

Kein Freud ohn’ Dich

Konzert zum 500. Todestag von Josquin Desprez mit Sabine Lutzenberger und Ivo Haun, Gesang, und...

«Veni creator»

Marie-Odile Vigreux an der Silbermann-Orgel. Sie ist ausgebildete Organistin und in Arlesheim auch als Leiterin...

«… um die Gemüter etwas aufzumuntern»

Orgelkonzert mit Jan Katzsche, u.a. mit Werken von Weckmann, Kuhnau, Krieger und J.S. Bach.

«Fantasien aus dem Kopfe» Orgelkonzert mit Rudolf Lutz

Rudolf Lutz – ein Meister der Orgelimprovisation zu Gast im Dom zu Arlesheim. Werke von...

Bach – Händel – Mozart

Daniel Maurer spinnt mit seinem Programm ein vielschichtiges Gewebe aus Werken der drei herausragenden deutschen...

Zweite Arlesheimer Orgelnacht

Den Auftakt zur Orgelnacht bildete das Konzert der Musikschule, in dem fortgeschrittene Klavierschüler ihr Können...

Eine musikalische Eingebung

Vivaldi’sche Concerti und deren Bach’sche Bearbeitungen im Vergleich. Mit La Cetra Barockorchester Basel.

Organisten am Wiener Kaiserhof

Tobias Lindner präsentiert Werke von Organisten, Komponisten und Kapellmeistern, die am barocken Wiener Kaiserhof wirkten.

«Passio secundum Johannem» – die grosse Passionsmusik von Johann Sebastian Bach

Aufgeführt von den Basler Madrigalisten und dem Capricornus Consort Basel. Leitung: Raphael Immoos.

Bach und Frankreich. Französische und deutsche Orgelmusik des 17. und 18. Jahrhunderts

Reise durch die französischen und deutschen Komponisten-Generationen vor J.S. Bach. Solist: David Blunden.

In Die Sancto Pentecostes – Geistliche Musik zum Pfingstfest

«Missa dum complerentur» – aufgeführt von La Cetra Vokalensemble Basel. Leitung: Carlos Federico Sepúlveda.

Con fantasia – Orgelwerke aus dem 18. Jahrhundert und Improvisationen

Emmanuel Le Divellec macht das Publikum mit den Aufgaben eines Organisten des 18. Jahrhunderts vertraut.

El Canto del Caballero – Orgelmusik aus Spanien, Frankreich und Norddeutschland

Organist Etienne Baillot berichtet auf der Silbermann-Orgel von einem abenteuerlichen Leben.

«Lehrreiche Claviersachen» – Musik von Lehrern und ihren Schülern

Jean-Claude Zehnder und Markus Schwenkreis auf klingender Spurensuche.

Lauretanische Litanei und «Krönungsmesse»

Solisten, Chor und Orchester der Schola Cantorum Basiliensis führen Werke von W. A. Mozart auf....

Avec accompagnement de violon

Zwei Meister der barocken Klangrede treten auf der Empore des Doms in einen Dialog.

Fantasien für Oboe und Orgel

Musikalisches Zwiegespräch zwischen Katharina Arfken, Oboe, und David Blunden an der Silbermann-Orgel.

Erste Arlesheimer Orgelnacht im Dom und in der reformierten Kirche

Das Programm? Geschickt zusammen gestellt. Ich freue mich schon auf die zweite Orgelnacht.

Mysterium Montis – Geheimnisvolle Gottesgegenwart

Noch nie gehörte Klänge erfüllen den Dom zu Arlesheim. Uraufführung eines abendfüllenden Werkes.

Schmücke dich, o liebe Seele

Babette Mondry begeistert das Publikum mit einfühlsamen Interpretationen und gekonnter Registrierkunst.

Messiah − Oratorium von Georg Friedrich Händel

Die Aufführung des «Messiah» durch La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel begeistert die Besucher.

Im Palast der Himmelskönigin − Kindheitserinnerungen aus dem Dom

Roswita Schilling und Markus Schwenkreis gehen dem verborgenen Klang des Domes auf den Grund.

Sponsoren Domkonzerte Arlesheim