Sonntag, 16. November
19.30 Uhr
Dom zu Arlesheim
In seinem Konzertprogramm spürt der junge französische Organist Olivier Wyrwas dem Einfluss nach, den Johann Sebastian Bach auf die ihm nachfolgende Generation als Vater, Lehrer und Vorbild gehabt hat.
Von J. S. Bach selbst erklingen Orgel-Arrangements einiger Kammermusikwerke, daneben u.a. Musik seiner Meisterschüler Johann Christian Kittel und Johann Gottfried Müthel sowie seines zweiten Sohns Carl Philipp Emanuel.
Der Solist des Abends stellt aber auch sich selbst in die Reihe der Musiker, die sich von Bachs Vorbild beeinflussen lassen: Mit zwei Werken im barocken Stil eifert Olivier Wyrwas dem grossen Leipziger Orgelmeister nach und wagt sich zum Finale seines Konzerts sogar an die Aufgabe, eine Fuge über ein Bach-Thema zu improvisieren.
CHF 25.– regulär; CHF 20.– für AHV-/IV-Berechtigte; CHF 10.– für Schülerinnen, Schüler und Studierende (Ausweiskontrolle); unnummerierte Plätze
Vorverkauf
Bider & Tanner · Ihr Kulturhaus in Basel
Aeschenvorstadt 2, Basel
Tel. 061 206 99 96
Bürothek Neumatt, Arlesheim
Neumattstrasse 1, Arlesheim
Tel. 061 703 91 11
Online-Ticketing
Verkauf via Eventfrog.ch
Start Vorverkauf vier Wochen vor dem jeweiligen Konzert
Abendkasse
Eine Stunde vor Konzertbeginn im Domhof, Domplatz 12
Rückblick: Konzerte im Dom zu Arlesheim
Dritte Arlesheimer Orgelnacht im Dom und in der reformierten Kirche
After Silence – VOCES8
Mit Esprit und Eleganz. Prachtvolle und zarte Orgelklänge aus drei Jahrhunderten
Wolfgang Amadeus Mozart – Krönungsmesse
Music of a Royal Church – Englische Musik des 16. und 17. Jahrhunderts
Across the Ages – Britische Chormusik im Wandel der Zeiten
Davidsgesänge. Musik zu Texten aus dem Buch der Psalmen
Membra Jesu nostri
Grenzenloser Schwung – schwungvolle Musik
Mondenglanz
«Lux æterna». Ein Salzburger Requiem
Königlich Klassisch: Musik von Mozart und Haydn
Kein Freud ohn’ Dich
«Veni creator»
«… um die Gemüter etwas aufzumuntern»
«Fantasien aus dem Kopfe» Orgelkonzert mit Rudolf Lutz
Bach – Händel – Mozart
Zweite Arlesheimer Orgelnacht
Eine musikalische Eingebung
Organisten am Wiener Kaiserhof
«Passio secundum Johannem» – die grosse Passionsmusik von Johann Sebastian Bach
Bach und Frankreich. Französische und deutsche Orgelmusik des 17. und 18. Jahrhunderts
In Die Sancto Pentecostes – Geistliche Musik zum Pfingstfest
Con fantasia – Orgelwerke aus dem 18. Jahrhundert und Improvisationen
El Canto del Caballero – Orgelmusik aus Spanien, Frankreich und Norddeutschland
«Lehrreiche Claviersachen» – Musik von Lehrern und ihren Schülern
Lauretanische Litanei und «Krönungsmesse»
Avec accompagnement de violon
Fantasien für Oboe und Orgel
Erste Arlesheimer Orgelnacht im Dom und in der reformierten Kirche
Mysterium Montis – Geheimnisvolle Gottesgegenwart
Schmücke dich, o liebe Seele
Messiah − Oratorium von Georg Friedrich Händel
Im Palast der Himmelskönigin − Kindheitserinnerungen aus dem Dom
